Es gibt vier Phasen im Fertigungsprozess der Figuren aus dem Hause Fontanini: Bildhauerei, Schaffung der Form, Gießen und Malen. Der Prozess findet auf einem hohen handwerklichen Niveau statt, der sich nicht mehr verändert hat seit in der Nachkriegszeit des letzten Jahrhunderts PVC eingeführt worden war, ein Material, das für die Elemente Wärme und Ausdrucksstärke garantierte, die für die Erzeugnisse von Fontanini typisch waren.
Bildhauerei
Das ersten Modell eines jeden Elements der handwerklichen Schaffenskraft der Firma Fontanini ist eine Plastik aus Knetmasse oder Ton, die nichts anderes als ein Modell der richtigen Skulptur ist, die dann aus Bienenwachs ausgeführt wird.
Der Künstler vereinbart vorher mit der Firma die allgemeinen Gesichtszüge und Abmessungen der Figur, arbeitet dann jedoch vollkommen unabhängig und mit größtem Gespür für das Detail.
NRechts, Elio Simonetti, der wichtigste Bildhauer, mit dem die Firma Fontanini zusammenarbeitete
Schaffung der Form
Nach Fertigstellung und Abstimmung des Wachsmodells findet der Übergang zur Schaffung der Form statt. Der „Former“ (so wird die Person genannt, die die Form händisch anfertigt) stellt aus Ton die Form auf eine Weise her als ob die Plastik aus zwei Hälften bestünde, in die sie geteilt ist. Er macht dies indem er die Form mit Wachs unter Zugabe von Ton umgibt und so Schicht nach Schicht einen Kasten fertigt. Diese Prozedur wiederholt er für das zweite der Teile.
Daraufhin werden die beiden Teile in den „Kasten“ mit gläsernen Wänden gelegt und bilden so eine kleine Wanne, in deren Inneres eine besondere Art Gips gegossen wird, der hohe Temperaturen aushält und nicht springt.
Die auf diese Weise erhaltenen zwei Gipsformen werden für das letzte Stadium des Prozesses verwendet. Dabei wird eine Metalllegierung in flüssigem Zustand hineingeleert um das endgültige Gussstück zu erhalten.
Bevor das Gussstück in Fertigung geht, wird es mechanisch im Betrieb vorbereitet, also geputzt, um die endgültige Form, die letzten Details herauszuarbeiten.
Gießen
Die Produkte der Firma Fontanini werden größtenteils aus PVC gefertigt. Dieses Polimer, hergestellt gemäß präziser Anweisungen der Firma, ist de facto einzigartig. Seine plastischen Eigenschaften erlauben es sämtliche Details der originalen Figur so zu erfassen wie sie auf die Form übertragen waren. Darüber hinaus ist es äußerst kratz- und rissfest, man kann es auch beliebig oft wiedergewinnen.
Nach dem Verflüssigen wird das PVC unter hohem Druck und Temperatur in das Innere der Form gespritzt. Nach kurzem Erstarren wird das so erhaltene Element herausgezogen, geprüft und zum Abkühlen in Wannen mit fließendem Wasser platziert.
Malen
Nachdem die aus der Form gezogenen „rohen“ Elemente geputzt sind, werden sie den Handwerkern zum Malen übergeben.
Das Malen und Verzieren eines jeden Elements wird vollkommen von Hand ausgeführt. Es ist dies der faszinierendste Moment während des gesamten Prozesses und gehört zur alten Tradition des Bemalens von Figuren, wofür die auf den Hügeln der Gegend von Lucca liegenden Städtchen auf der Ganzen Welt berühmt sind..
Zusammenfassend kann gesagt werden, daß viele Familien an diesem Gewerbe beteiligt sind, dessen Anfänge mindestens auf das siebzehnte Jahrhundert zurückgehen.